Keramik nur einmal brennen
So spart man Energiekosten und Zeit
Anleitung für Hobbykeramiker
20 Jahre Erfahrung im Einbrandverfahren als Keramikerin

Ein Schrühbrand wird nicht gemacht und so spart man die Energiekosten und man hat mehr Zeit zur Verfügung da einmal das Ein- und Ausräumen des Ofens entfällt.
Was ist der Inhalt dieser Anleitung
2 Brände – weit verbreitete Brennart – Schrüh- und Glattbrand
Das Einbrandverfahren im Elektroofen – Keramik nur einmal brennen
Welcher Ton ist geeignet?
Wie sollte der Ton verarbeitet sein?
Welche Glasuren sind geeignet?
Früher und später Glasurauftrag
Trocknungsphasen
Ofen einräumen
Vorheizen
Brennen – Einbrand
Weitere Tipps
– Glasuren die für den Einbrand geeignet sind selbst herstellen – Hinweis Internetseite
– Hinweis Video Rohling glasieren
Einleitung
Diese Anleitung richtet sich an alle interessierten Hobbykeramiker die einen eigenen elektrischen Brennofen haben und schon Erfahrung mit dem Schrüh- und Glattbrand haben. Die Energiekosten sind beim Keramikbrennen schon enorm und die Kosten dafür steigen immer mehr. Hier wird eine Möglichkeit aufgezeigt und Schritt für Schritt erklärt wie man nur einmal statt zweimal Keramik brennen kann um so Zeit und Geld zu sparen. Der Schrühbrand wird weggelassen .Es gibt eine Möglichkeit z.B. mit Engobe oder Sinterengobe und auch spezieller Glasur den frischen, lederharten, fast getrockneten und getrockneten Werke zu glasieren. Dann findet der Trockenprozess statt und dann wird nach dem Vorheizen nur ein Brand gemacht. Es gibt einige Dinge die zu beachten sind. Welche Glasur ist geeignet? Muss was bei der wandstärke beachtet werden. Welche Auftragetechnik eignet sich? Wie werden die bruchempfindlichen und getrockneten Werke glasiert ohne dass sie zerbrechen? Wie lange muss man nach dem Glasieren warten bis der Ofen angemacht werden kann? Diese Fragen werden in einer Schritt für Schritt Anleitung detailiert und verständlich erklärt.
20 Jahre Erfahrung mit dem Einbrandverfahren im Elektroofen
Mein Name ist Claudia Perko und ich bin Keramikerin seit 2005. Meine Lehre 2002-2005 habe ich bei Joachim Jung in Glashagen bei Rostock absolviert. In meiner Lehrwerkstatt wurde die Keramik nur im Einbrandverfahren gebrand, deshalb ist es für mich selbstverständlich die Keramik nur einmal zu brennen. Ich habe erst später gemerkt dass es eher selten ist. Für mich war schon während der Lehre klar dass ich in meiner eigenen Werkstatt auch mit dem Einbrandverfahren arbeiten möchte. Ich hatte auch schon viele kleine Glasurproben gemacht die im Einbrand funktionieren, so konnte ich in meiner Werkstatt gleich loslegen. Nun arbeite ich mehr als 17 Jahre als Keramikerin und Kursleiterin mit dem Einbrandverfahren. Ich gebe Intensiv-Drehkurse an der Töpferscheibe teile gern das Wissen mit Kindern und Erwachsenen .
Dieses Wissen möchte ich gern teilen. In der Anleitung ist beschrieben wie ich vorgehe und was zu beachten ist. Ich freue mich wenn ich als Wertschätzung dass ich diese Erfahrungswerte teile ein Energieausgleich erhalte. Viel Erfolg bei der Umsetzung.
Die PDF -Datei mit der Schritt für Schritt Anleitung bekommst du sofort nach dem Kauf. Du wirst zu der Seite wo die Anleitung runtergeladen werden kann weitergeleitet.
Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24.
.