INTENSIV DREHKURS AN DER TÖPFERSCHEIBE
Erste Werke eines Teilnehmers / Ich beim Vorführen und Erklären





Möchtest du das Drehen an der Töpferscheibe erlernen?
Dann kann ich Ihnen einen 2 Tages Kurs empfehlen . Der Kurs ist für Anfänger ( -1kg Ton) und auch für Fortgeschrittene (groß drehen -5kg) Das Ziel ist, dass die Teilnehmer die Griffe erlernen um selbstständig weiter üben zu können.
Wo:
In meiner Keramikwerkstatt in Bernau bei Berlin (feste und flexible Termine)
und mobil in Deutschland .( fragen Sie mich wenn Sie einen Kurs bei sich veranstalten wollen.) Die transportablen Töpferscheiben kann ich mitbringen.
Kurs-Inhalt:
- Intensives Training an der Töpferscheibe unter professioneller Anleitung (über 15 Jahre Drehkurs Erfahrung)
- 1. TAG
- Vorbereiten des Tones- schlagen und kneten
- Tonreste – Wiederverarbeitung knochentrockene Tonreste wieder einweichen
- Vorführung -drehen mit genauer Erklärung der Griffe – eine hohe Röhre entsteht – Es entstehen noch nach Wunsch Gefäße wie z.B. Kanne, Tasse, Krug, Teller, ovale Auflaufform, Flasche , Schüssel, vom Stock drehen- kleine Gefäße wie Deckel, Tüllen, Eierbecher
- Training jedes Teilnehmers mit Anleitung
- Richtige Sitzposition an der Scheibe
- Das Aund O -das Einstützen der Arme am Körper -so gebe ich dem Ton die Ruhe
- Zentrieren des Tones und Lochsetzen
- Aufbrechen und Boden Verdichten
- Hochziehen und Verengen
- Knöchelzug und Randbearbeitung
- Abschneides und Abheben
- bei Fortgeschrittenen – Große Mengen drehen lernen und/oder Bauchen und Formgebung
- 2. TAG
- Abdrehen der Gefäße ( im lederhartem Zustand kann der Rohling noch bearbeitet werden)
- Herstellung Henkel- traditionell gezogener Henkel und andere Henkelvarianten
- Dekoration- ritzen, stempeln, schneiden
- Fortgeschrittene können noch einen Drehtag einlegen ,eine bestimmte Technik ist ab 2kg notwendig
- Kurzer Einblick und Vorführung ins glasieren – selbst hergestellte Glasur aus Rohstoffen -Brennen im Einbrand ( ohne Schrühbrand) Besonderheiten – Rohlinge tauchen und Übergießen
Desweiteren:
In 2 Tagen entstehen die ersten Teller, Tassen und Müslischalen.
Glasieren und Brennen- Ich glasiere und brenne eure Werke und ihr könnt sie nach 2-3 Wochen abholen oder ich schicke sie zu euch nach Hause
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Fotos und Videoaufnahmen zum Festigen und weiter üben können gern gemacht werden
Lernvideos mit den einzelnen Griffen können zur weiteren Festigung hier unter “online Kurs” erworben werden.
Bitte mitbringen:
Geduld, Sachen zum Schmuddelig machen. Handtuch, Pausenbrot
Kurszeit: Sa 10.00-16.00, So 10.00-15.00
Jeder Teilnehmer bekommt ein Plakat mit den Handgriffen vom Drehen an der Töpferscheibe
Preis: 250,- pro Person
Materialkosten/ Brennkosten inklusive
Intensiv –Drehkurs an der Töpferscheibe Termine | Belegung |
14.-15. Januar 2023 | ausgebucht |
21.-22. Januar 2023 | ausgebucht |
18.-19. Februar 2023 | ausgebucht |
25.-26. Februar 2023 | ausgebucht |
18.-19.März 2023 | ausgebucht |
25.- 26. März 2023 | ausgebucht |
16.- 17. September 23 | 2 Plätze |
7.- 8. Oktober 2023 | 4 Plätze |
4.- 5. November 2023 | 3 Plätze |
Anmeldung ausdrucken, ausfüllen und an claudiaperko@gmx.de senden
Unterkünfte in der Nähe
Teilnehmerfeedback
20.2.22
Meine ersten Töpferversuche an der Drehscheibe…..
Im Netz hatte ich ein Intensiv-Töpferkurs-Angebot ganz in meiner Nähe entdeckt und war sehr gespannt, wie diese zwei Tage wohl ablaufen würden….Bislang konnte ich nur erste Töpfer-Erfahrungen ohne Drehscheibe vorweisen und wollte daher unbedingt ausprobieren, eigene Erfahrungen sammeln und von einem Profi lernen….- hierbei ist anzumerken, dass es sich bei Claudia um eine ausgebildete Keramikerin handelt und man bei den eigenen Versuchen nicht vergessen sollte, dass es sich beim Töpferhandwerk um einen 3 Jahre dauernden Lehrberuf handelt !!! Respekt ist also angebracht und Fehlversuche oder Anfangsschwierigkeiten sind ganz normal…. Umso erfreuter war ich über die “Lehrmeisterin”…- alles verlief sehr unkompliziert, ohne Attitüden und wir 4 Kursteilnehmer konnten bald eigene Erfahrungen machen und im Laufe des Vormittags entstanden die ersten “Tassenformen” und kl. Schalen…. Dabei ist besonders Claudias pädagogische Ader hervorzuheben, ruhig und ausdauernd erklärte sie uns die entscheidenen Griffe, zeigte uns Fehlerquellen, informierte über viele grundlegende Dinge rund um den Werkstoff Ton und um dieses Handwerk und half auch bei Bedarf, ohne einem jedoch die Arbeit abzunehmen…. So verging der Sonnabend relativ schnell und jeder von uns konnte sich über die ersten selbstständig auf der Scheibe getöpferten Objekte freuen & die Freude war wirklich groß ! Der zweite Tag war dann der “Weiterverarbeitung bzw. Fertigstellung” unserer Gegenstände vorbehalten. Mittlerweile war der Ton “lederhart” und konnte “abgedreht” werden… Auch hier wurde wieder sehr gut erklärt, gezeigt und dann waren wir erneut an der Reihe, aus den noch unfertigen “Tongefäßen” auch wirklich eine richtige Tasse, Schale o.ä. zu fabrizieren…. Der Werkstoff Ton ist schon spannend und im Laufe des Wochenendes bekam m.E. auch jeder einen Eindruck, was es bedeutet und vor allen Dingen wie lange es dauert bzw. welche Handgriffe erforderlich sind, eine Tasse, Schale, Teller o.ä. herzustellen…..- ja klar, bei Claudia dauert das natürlich nicht so lange…., aber wir wurden im Laufe des Kurses auch schon besser & routinierter….und hatten viel Spaß dabei !!! Und so konnten wir am Sonntagnachmittag dann auch die fertigen Tongefäße zum Trocknen ins Regal stellen bzw. zum eigenständigen Brennen mitnehmen. Ich hatte mich dazu entschieden, meine Gegenstände in Claudias Obhut zu lassen….und nach Trockenprozess und Bränden, fertigglasiert in Empfang zu nehmen. Nach geraumer Zeit wurde ich durch Claudia informiert, dass meine Gegenstände “abholbereit” wären und ich war wirklich sehr gespannt, was mich da erwarten würde….Ich wurde NICHT enttäuscht, alle Gegenstände waren wirklich schön bzw. mir haben sie gefallen und ich war darüber sehr erfreut & jetzt sind sie im tägl. Gebrauch !!! Zwei intensive Tage mit einer ganz tollen Lehrmeisterin & angenehmen anderen Kursteilnehmern, vielen Informationen und Erfahrungen (die ich nicht missen möchte !) und sicherlich wird es auch noch eine Fortsetzung geben….
Besten Dank ! Susanne v.B